top of page

AGB's

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

zwischen dem Anbieter (im Folgenden „Anbieter“, „Wir“, „uns“) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“, „Sie“, „Ihr“)
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

  1. Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden (Verbraucher oder Unternehmer) mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland, Österreich oder der Schweiz in der jeweils gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn der Anbieter schriftlich zustimmt. Individuelle Absprachen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich zwischen den Vertragsparteien festgehalten werden.

  2. Definitionen:

    • Verbraucher: Jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

    • Unternehmer: Jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Hierzu zählen auch (beabsichtigte) Nebentätigkeiten, die auf Gewinn abzielen.

  3. Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

§ 2 Vertragsgegenstand

  1. Der Anbieter erbringt Coaching-, Beratungs- und Seminarleistungen sowohl multimedial, videobasiert, telefonisch als auch stationär. Die Leistung kann standardisiert oder individualisiert erfolgen, abhängig von der jeweiligen Buchung des Kunden. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich aus den Angeboten. Corporate Workshops und (Online-)Marketingberatungen sind ebenfalls Teil des Angebots.

  2. Der Anbieter schuldet keinen konkreten Erfolg. Die Erfolgsprognosen basieren auf Erfahrungswerten, und es wird keine Erfolgs- oder Ergebnisgarantie gegeben.

  3. Die Inhalte eines Coaching-, Beratungs- oder Dienstleistungsvertrags können vom Anbieter nach § 315 BGB (Deutschland), OR Art. 2 (Schweiz) bzw. ABGB § 914 (Österreich) bestimmt werden, sofern dies erforderlich ist.

  4. Die Mitwirkungspflichten des Kunden ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag bzw. Auftrag und sind unabdingbar für den Erfolg der Dienstleistung.

§ 3 Vertragsschluss

  1. Die Angebote des Anbieters, auch im Internet, sind unverbindlich und stellen eine Einladung zur Angebotsabgabe durch den Kunden dar (sog. „Invitatio ad offerendum“). Die Annahme erfolgt durch Bestätigung des Anbieters, was auch durch Zusendung einer Rechnung geschehen kann.

  2. Buchungsmethoden:

    • Der Kunde kann Dienstleistungen und Produkte über die Webseite, Kontaktformulare oder per E-Mail anfragen. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden schriftlich annimmt.

  3. Zahlungsoptionen und -abwicklung:

    • Der Kunde hat die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsarten (z.B. SEPA-Lastschrift, PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Vorkasse).

    • Sobald die Zahlungsbestätigung vorliegt, gilt das Vertragsangebot des Kunden als angenommen.

  4. Vertragsschluss durch Videoaufzeichnung:

    • Falls gewünscht, kann der Vertrag durch Videoaufzeichnung abgeschlossen werden. Der Kunde muss durch ein „Ja“ das Angebot ausdrücklich annehmen.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Alle Preise sind in Euro (€) oder Schweizer Franken (CHF) angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer, soweit anwendbar (Deutschland, Österreich) oder ohne Mehrwertsteuer (Schweiz, sofern nicht anwendbar). Der Kunde ist grundsätzlich zur Vorleistung verpflichtet, sofern nicht individuell schriftlich anders vereinbart.

  2. Bei den Zahlungsarten kann der Kunde zwischen verschiedenen Optionen wählen (z.B. PayPal, Kreditkarte, Vorkasse). Der Anbieter kann eine Ratenzahlung nach vorheriger Rücksprache und mit einem Aufschlag von 5% auf den Gesamtbetrag ermöglichen.

  3. Der Kunde ist verantwortlich für die korrekte Angabe seiner Rechnungs- und Zahlungsinformationen.

  4. Rücklastschriftgebühren bei unzureichender Kontodeckung sind vom Kunden zu tragen.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters. Für Unternehmer geht das Eigentum erst nach vollständiger Bezahlung der Waren und Dienstleistungen über.

§ 6 Widerrufsrecht und Rücktritt

  1. Widerrufsrecht für Verbraucher: Verbraucher haben das gesetzliche Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Dies gilt einheitlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  2. Kein Widerrufsrecht für Unternehmer: Für Unternehmer gilt das Widerrufsrecht nicht.

  3. Besonderheiten bei digitalen Produkten und Dienstleistungen:

    • Das Widerrufsrecht erlischt für digitale Produkte, wenn der Kunde direkt auf alle Inhalte zugreift. Bei ausdrücklicher Zustimmung zur sofortigen Erbringung der Dienstleistung erlischt das Widerrufsrecht ebenfalls.

  4. Der Kunde kann den Widerruf mittels eines Formulars oder schriftlich beim Anbieter einreichen.

§ 7 Lieferung und Verfügbarkeit

  1. Lieferzeiten berechnen sich ab Auftragsbestätigung und Zahlungseingang. Sofern keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt diese maximal 20 Tage.

  2. Ist das Produkt vorübergehend nicht verfügbar, wird der Kunde informiert und kann den Vertrag gegebenenfalls stornieren.

  3. Der Anbieter liefert nur an Kunden mit gewöhnlichem Aufenthalt und Lieferadresse in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

§ 8 Verpflegungspauschale

Für Seminare kann eine Verpflegungspauschale von bis zu 80 EUR oder 80 CHF pro Seminartag anfallen, die vor Ort zu entrichten ist und nicht im Honorar enthalten ist.

§ 9 Gewährleistung und Haftung

  1. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  2. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist für Sachmängel 12 Monate, sofern nicht abweichend vereinbart.

  3. Der Anbieter haftet nicht für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder grob fahrlässiges Verhalten.

  4. Der Kunde ist eigenverantwortlich für die Umsetzung der Inhalte in seinen Lebens- oder Geschäftsbereich. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Ergebnisse der Seminar- und Coachinginhalte.

§ 10 Datenschutz

  1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten nur im Rahmen der Abwicklung und im Einklang mit der Datenschutzerklärung. Der Kunde bestätigt, diese zur Kenntnis genommen zu haben.

  2. Eine Kontaktaufnahme durch den Anbieter erfolgt nur mit Einwilligung des Kunden, welche jederzeit widerrufen werden kann.

  3. Daten werden ausschließlich für den Zweck der Buchungsabwicklung und Leistungserbringung verwendet.

§ 11 Nutzungsrechte

  1. Der Anbieter behält alle Urheberrechte an den erstellten Inhalten (Bilder, Videos, Texte etc.), die auf der Plattform veröffentlicht werden. Jegliche Nutzung ohne Zustimmung ist untersagt.

  2. Der Kunde erhält während der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht an den im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellten Inhalten, ausschließlich zur Durchführung des Vertrags.

  3. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte ist untersagt und zieht Vertragsstrafen nach sich.

  4. Gesetzlich erlaubte Nutzungsformen bleiben von diesen Einschränkungen unberührt.

§ 12 Schlussbestimmungen

  1. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht des gewöhnlichen Aufenthaltsortes des Kunden Anwendung. Für Verträge mit Sitz des Anbieters in Österreich gilt österreichisches Recht, mit ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.

  2. Gerichtsstand:

    • Für Unternehmer: Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.

    • Für Verbraucher: Es gilt der gesetzliche Gerichtsstand des Verbrauchers am Ort seines gewöhnlichen Aufenthalts.

  3. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen verbindlich.

  4. Die AGB-Version zum Zeitpunkt der Bestellung ist verbindlich.

  5. Der Kunde hat die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013.

§ 13 Erfüllungsort und Vertragssprache

  1. Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen ist der Sitz des Anbieters.

  2. Vertragssprache ist Deutsch.

§ 14 Änderung der AGB

  1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, soweit dies notwendig erscheint und der Kunde hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wird.

  2. Über Änderungen wird der Anbieter den Kunden rechtzeitig informieren. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, sofern dieser nicht innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen widerspricht.

Stand: 24.03.2025 der letzten Änderung

Impressum

Coaching für Führungskräfte um den Teamspirit zu stärken. Es werden Coaching-Sessions angeboten in denen durch Numerologie Teammitglieder individuell betrachtet und mit ihren Stärken eingesetzt werden.
 

Andrea Durig - COMINU-Coaching 
Ausserlitzstr 67a
6780 Schruns
Österreich

 

Vertretungsberechtigte Personen: Andrea Durig

FN: 

E-Mail-Adresse: andrea.durig@cominu-coaching.com

Tel: +43 (0) 664 5119617

Unternehmen in Gründung

bottom of page